i can`t start a day without having a good breakfast. this is always the first thing i do, unimportatnt what time it is… i love to have many different kinds of cheese, fruits, meats, marmelades, honey, chocolate cream, and of course breads…taaaaasty!
Neueste Artikel
new mini leporellos
i am working on a range of new mini-leprello-books, that will be available soon in my dawanda-shop! i have collected pretty buttons and papers especially for my pretty tiny books..:) more pictures will follow soon!
new stuff
last weekend i went to hamburg and visited some of my friends. i found these beautyful espresso cups at habitat. a beautyful poster at the human empire shop and some other little things, like small spirograph toys, stamp pads coloured in neon pink and neon yellow… wow, it was a good weekend!



my talented little sister
selfmade stickers
Handprinted Fabrics
this is my first own edition of handprinted farbrics. i`m so proud..:) only two sets available here.
beautyful buttons
lazy sunday survival tips
Bastelanleitung für eine unbestimmte Zeit-Wandanzeige
Du brauchst:
– einen Farbausdruck eines sich drehenden „Lade-Icons“ von Mac
oder Windows (z.B. die Sanduhr oder den Regenbogenball)
– einen Bogen Fotokarton
– ein funktionsfähiges Uhrwerk einer Wanduhr mit Zeigern
– (alternativ für größere Objekte: einen kleinen Motor, der sich zum Drehen eignet)
– Zirkel
– Sprühkleber
– starken Kleber (z.B. UHU Kraft)
– Schere
– Hammer
– Nagel
So geht`s:
Zuerst markierst Du mit dem Zirkel einen Kreis um Dein ausgedrucktes Motiv. Für ein einfaches kleines Uhrwerk ist ein Durchmesser von 8,5 cm ideal. Größere Motive benötigen einen stärkeren Motor, da die Zeiger sonst zu schwach sind, um die Papierplatte zu bewegen. Schneide das Motiv sauber aus. Dann klebst Du den ausgeschnittenen Kreis mit Sprühkleber auf den festen Fotokarton. Die abstehenden Ränder drumherum schneidest Du rund aus. So ist das Motiv schön stabil.
Nun wird das „Papp-Icon“ am Uhrwerk befestigt. Dafür entfernst du den Minuten- und Stundenzeiger und kürzt den Sekundenzeiger auf den passenden Radius.
Verteile den starken Kleber auf der ganzen länge des übrigen Sekundenzeigers und klebe dass Papp-Icon so fest, dass die Mitte des Uhrwerks auch genau die Mitte des Papp-Kreises trifft, um ein späteres „eiern“ zu verhindern.
Wenn der Kleber getrocknet ist kann das Objekt auch schon an einen Nagel an die Wand gehängt werden. Wenn keine Aufhängung am Uhrwek ist, nimmst du eine Schnur oder ein Draht und befestigst es daran.
Nun siehst Du immer, wie die Zeit vergeht, bzw. jedes Mal wenn Du das Objekt anguckst, weißt Du dass Du gerade Zeit verschwendest…
Du kannst das Ding hinhängen wo Du willst. Auf dem Klo zum Besipiel.
Viel Spaß beim Basteln!



























