Neueste Artikel

Scan141

Gründe aus Zürich wegzuziehen:

⇾ Essen zu teuer.
⇾ Mieten zu teuer.
⇾ Öffis zu teuer.
⇾ Ausgehen zu teuer.
⇾ Alles zu teuer.
⇾ Es ist so gut wie immer bewölkt und nebelig.
⇾ Die meisten Supermärkte schliessen um 19h. (Die, welche danach noch offen sind gleichen einem Einkaufsgelage / Menschenauflauf = nervtötend.)
⇾ Ab 22h kann man an Kiosks keinen Alkohol-to-Go mehr kaufen (auch nicht am Hauptbahnhof!!!).
⇾ Wochentags fährt die letzte Öffis-Verbindung so gegen 00:20h.
⇾ Am Wochenende zahlt man für die Nachtverbindung (welche kein betrunkener Mensch versteht) 5 CHF Nachtzuschlag – trotz Abonnement oder gültige Tageskarte.
⇾ Nachtzuschläge generell – ob für Döner oder Dosenbier.
⇾ Den Taxifahrern muss der Weg erklärt werden, sonst fahren sie falsch.
⇾ Die Clubflyer sehen tendenziell toller aus, als es die Partys letztendlich sind. (Gilt für Zukunft, Hive, Pfingstweide, Supermarket, Cabaret, und für die anderen Clubs wahrscheinlich auch ;)
Schweizer Zürcher scheuen das unverbindliche sinnentleerte Geschwätz. (Oder sind dessen nicht fähig.)
Schweizer Zürcher reden gerne über ihre Sprache(n) anstatt sie für die Kommunikation zu nutzen.
Schweizer Zürcher tanzen nicht so gern gut.
⇾ Es ist langweilig Leute auf öffentlichen Plätzen zu beobachten, weil sie 1. langweilig ausschauen (Grau, Schwarz, Crème) und 2. langweilige Sachen tun. (Zur Arbeit fahren, nach Hause fahren oder sinnvolle Produkte einkaufen.)
⇾ Körperkult. Sport ist ja soooo wichtig. Gesundes, fettarmes, fair und lokal produziertes Essen auch.
⇾ In den Strassen riecht es überhygienisch nach frischer Wäsche und Trocknern.
⇾ Es gibt kaum Kunst auf der Strasse.
⇾ Der Züri-Sack – nervt.
⇾ Papier muss von Pappe getrennt und sauber mit Paketband verbündelt werden (dauert eeewig).
⇾ Übermässige Bürokratie. (Achja, Schweizer sind die besseren Deutschen.)
⇾ Und last but not least: Die allgemeine Deutschen-Antipathie.

Scan141
+
Gründe in Zürich zu bleiben:

⇾ Der Letten (im Sommer).
⇾ Der See (im Sommer).
⇾ Die grünen Wiesen (im Sommer).
⇾ Die hübschen Wohnhäuser. (Auch wenn ich sie nur von aussen zu sehen bekomme.)
⇾ Die Schweiz drumherum: wahrhaftig schön (im Sommer UND Winter).
⇾ Auf vieles ist Verlass.
⇾ Zugegebenermassen, die Leute sehen gut und gesund aus.
⇾ Amboss-Bier.
⇾ Brockenhäuser.
⇾ Die spontanen Privatparties.
⇾ Gästelistenplätze. (Danke, Freunde :)
⇾ Die kurzen Wege. (Also wenn nichts mehr geht kommt man immer noch zu Fuss nach Hause.)
⇾ Öffis stinken nicht.
⇾ Der Käse (der stinkt, aber das ist auch gut so ^^).
⇾ Die Schokolade.
⇾ Die Vokabeln auf allen Produktverpackungen (D, I, F, E).
⇾ Gute Gehälter.
⇾ Das ausgereifte Design-Verständnis.
⇾ Die Ausnahmen welche die Regel bestätigen. (Ich freue mich über jeden Verrückten, dem ich auf der Strasse oder in der Tram begegne – wahre Raritäten!)
⇾ Fluchende oder jubelnde Schweizer. (druf gschisssä! oder Jöööööööööö! – herzbewegend ^^)
⇾ Man kann beim Gehen nach vorne oder zu den Seiten schauen ohne Gefahr zu laufen in Dreck zu treten.
⇾ Müll auf die saubere Strasse zu schmeissen verursacht eine befriedigende Stimmung von Rebellion und Freiheit. (Ja, so einfach kann das hier sein.)
⇾ Isch das guet?
⇾ Scho, odr?
⇾ Die Freunde, die hier bleiben.
⇾ Die Freunde, die hier bleiben.
⇾ Die Freunde, die hier bleiben.

Das ist natürlich eine rein subjektive Sicht auf die Dinge, geäussert von einer deutschen Studentin in der Schweiz. Ausserdem denke ich gerne über Städte nach. Und ziehe gerne um. Wohin auch immer.
edit #1: Zuhause ist überall, wo es Internet gibt ;)

FEBRUARY


yey, ein neuer monat! eine kleine weile meine bunten muster rumschieben konnte mich etwas erheitern. dieser himmel über zürich – ich finde ihn mittlerweile schrecklich!!! er hängt so tief und so grau. drückt richtig. das kann aber auch die arbeit sein, welche noch vor mir liegt..;)