Neueste Artikel

GIRLS CAN BLOG

img778

Heute findet ihr auf GIRLS CAN BLOG – ein wie ich finde sehr interessantes Projekt von Annina Luzie Schmid – ein INTERVIEW mit mir über meine beiden Blogs BLINKBLINK und Zukunft Arbeit! Ich freue mich sehr darüber und bedanke mich bei Annina, dass sie auf mich aufmerksam geworden ist!

Today you can find an INTERVIEW with me about my two blogs BLINKBLINK and Zukunft Arbeit! GIRLS CAN BLOG is a very interesting project run by Annina Luzie Schmid!

free credit monday


Foto: Froschperspektive von aremac / photocase.com

heute habe ich einen super-duper-filmtipp für euch! MOON!!! alle fans von gutem sci-fi und zukunftsszenarien: unbedingt anschauen! ist mit der beste film, den ich dieses jahr gesehen habe…
es folgt ein weiterer post!

today i have a super-duper-film-tip for you! MOON!!! necessarily for all fans of good future scenarios and sci-fi. the best film i’ve seen this year so far…
another post is following!

MATERIAL

img883

Hier ein Schaufenster, das ich vor ein paar Wochen in Basel fotografiert habe. Es gehörte zu einem alten kleinen Laden, der ausschliesslich Spitzen, Borten und Bänder verkaufte – sehr hübsch. Ehrlich schade, dass diese Art von Läden so ziemlich aus dem klassischen Stadtbild verschwinden (bzw. schon verschwunden sind…). Da muss ich zugeben, dass auch ich nach und nach zur Online-Shopperin mutiert bin, vor allem was Technik, Bücher und Material angeht. In Berlin kannte ich meine verlässlichen Quellen fürs “Analog-Shoppen”, aber hier in der Schweiz muss ich echt die Finger von neuem Material lassen, bzw. vermeide es in schöne Läden zu gehen – es ist einfach zu kostspielig… (Ausgenommen die Brockenhäuser.;) – das macht mir nur schlechte Laune.

Ich überlege jetzt einen Online-Shop-Guide für meinen Blog zu erstellen, der gute Materialquellen für unterschiedliche Bedürfnisse auflistet. Einiges habe ich schon ausgetestet. Ich würde mich aber riesig über viele neue Tipps von Euch freuen! Gerne im Bereich Holzperlen, Schmuckzubehör, Bänder, Verpackungsmaterial, Stempel, Papier, Origami…etc. Es gibt da ja soooo vieles, dass ich schon völlig den Überblick verloren habe..;)

I am thinking about an online-store-guide for my blog: a list of good sources for material based on different needs. I would be happy about a lot of new tips from you! For example sources for wooden beads, jewelry accessories, tapes, packaging material, stamps, paper, origami, etc. … There are soooo many things out there that I’ve completely lost track ..;)

GEWINN! / WIN!
Unter allen Kommentaren / Tips! bis zum 22.08.2010 verlose ich dieses Leporello: / Enter your suggestions until 22.08.2010! GESUCHT WERDEN ADRESSEN FÜR MATERIAL-ONLINE-SHOPS.


STATUS

Hier eine Linkliste aus dem Archiv von Spiegel-Online mit für mich relevanten
– mit Status getaggten – Beiträgen:

Gesellschaft in der Krise: Die Angst vorm Abstieg – Spiegel Online 15.06.2010

Einkommensstudie: Ökonomen warnen vor Absturz der Mittelschicht – Spiegel Online 15.06.2010

Facebook: So installiert man Privatsphäre – Manager Magazin am 01.06.2010

Datenschutz: Das Netz im Netz – Der Spiegel 22/2010

Schritt für Schritt: So funktionieren die neuen Facebook-Einstellungen – Spiegel Online 30.05.2010

Tumblr & Co: So publizieren sie gratis, schnell und schick im Netz – Spiegel Online 25.07.2010 

Flexibles Arbeiten: Arbeitsplatz? Überall – Spiegel Online 13.07.2010 

Wikimania-Konferenz: Wikipedia ist wie “World of Warcraft” – Spiegel Online 12.07.2010 

.

FLATTR

Flattr is the worlds first social micro-payment system!

Finde ich gut!

Hier die ganze Flattr-Story – entnommen der Flattr-Website:

“It was initiated already in 2007 but first release was in 2010 due to typical geeky lazyness.
Flattr was founded to help people share money, not only content. Before Flattr, the only reasonable way to donate has been to use Paypal or other systems to send money to people. The threshold for this is quite high. People would just ignore sending donations if it wasn’t for a really important cause. Sending just a small sum has always been a pain in the ass. Who would ever even login to a payment system just to donate €0.01? And €10 was just too high for just one blog entry we liked…
Flattr solves this issue. When you’re registered to flattr, you pay a small monthly fee. You set the amount yourself. In the end of the month, that fee is divided between all the things you flattered. You’re always logged in to the account. That means that giving someone some flattr-love is just a button away. And you should! Clicking one more button doesn’t add to your fee. It just divides the fee between more people! Flattr tries to encourage people to share. Not only pieces of content, but also some money to support the people who created them. With love!
Flattr has no different user types. We know that everybody that create also uses other content. And vice versa. In order to have a button on your page, you need to have an active account as well, where you share your monthly fee as everybody else. We make no difference between people.
Flattr can be used as a compliment to accepting donations. Or to having advertising on your blog. Or to help getting small donations you never get for your open source software.” 

 Flattr is a social micropayment platform that lets you show love for the things you like.”

> Ein schöner Ansatz, um Anerkennung im Web 2.0 nicht nur durch Kommentare und Herzbuttons auszudrücken, sondern durch “Klickspenden”. D.h. auf virtuelle Weise dem Strassenmusiker im Vorbeigehen eine Münze in den Hut werfen. Endlich ein schöner Lösungsansatz, um zwischen den Teilnehmern der Blogosphäre ein bisschen ehrliches Geld in Umlauf zu bringen. 

.