Ein wichtiges Merkmal eines Blogs ist ja “Authentizität durch Subjektivität (Weblogs belegen nicht nur über Verweise auf die Quellen, sondern berufen sich auch auf die Autorität der persönlichen Erfahrung.”*
(* Vgl. Ebersbach / Glaser / Heigl: Social Web, S. 57.)
hier (ausnahmsweise) eine wirklich blöde geschichte:
weil ich mich von diesem eintrag auf dem handmade 2.0 blog angesprochen gefühlt habe, nutzte ich die kommentarfunktion, um meine persönliche meinung zu diesem thema zu vertreten. offensichtlich fühlte sich die ominöse autorin mile a. von meinen aussagen bedroht (oder sollte ich sagen: beleidigt?) und verweigert mir nun eine stellungnahme und das weitere kommentieren auf ihrem blog. nun sieht es (leider für mich) so aus, dass sich die handmade 2.0 autorin absatzweise über meine unfähigkeit zur textdeutung auslässt, mir nachhilfe in deutscher sprache und grammatik gibt und das ganze mit der öffentlichen aufforderung krönt, ich solle ihren blog nicht mehr lesen.
und was hat es mit diesem bedrohlichen hinweis zum kommentieren auf handmade 2.0 auf sich? -> “Believe me, you’re less anonymous than you think.” (…kann ich mich jetzt wohl noch auf die straße wagen??? ;)
was soll man dazu sagen?
ich zumindest verstecke mich hier nicht, jeder kann, wenn er es denn will, meine adresse und telefonnummer herausfinden und sonst wie normale sachen über ein ganz normales mädchen, das sich für DIY interessiert.
und jeder, der mich kennt oder auch diesen blog hier liest weiß, dass ich echt harmlos bin und einfach nur spaß an der sache habe. eben so, wie viele tausende andere handmade-begeisterte leute da draußen in der welt, ohne die es die heutige handmade-szene in diesem ausmaß gar nicht geben würde.
das scheint die handmade2.0-autorin neben all ihrer sachlichkeit und ernsthaftigkeit irgendwie zu verachten. stattdessen fühlt sie sich anscheinend eher von einer armee von potentiellen “ideenklauern” bedroht.
in diesem sinne: PACKT EURE BASTELSACHEN AUS und habt ein wenig SPASS!!! :)
(DIY-Seiten findet Ihr in der Rubrik rechts)
(was ideenklau angeht: jeder (studierte) designer oder künstler sollte dieses thema schon längst durchdiskutiert haben und wissen, wie man damit umgeht und sich bis zu einem gewissen grad dagegen schützt.)
und was ist eure meinung?
(ps: hier wird nicht zensiert! außer ihr werbt für penis-verlängerungen..;D